77. Jahresversammlung Männerriege Märstetten  
14. Februar 2025 Hofgut Büchi, Boltshausen


Der Präsident, Guido Stadelmann, darf unsere Gäste, die äusserst zahlreich erschienenen Männerturner und die Gönner willkommen heissen. Anschliessend an das feine Nachtessen - wir werden mit feinen Pizzas aus dem Holzofen verwöhnt - beginnt die Versammlung, eingeleitet mit unserem legendären Männerriegenlied.

Guido Stadelmann blickt in seinem Jahresbericht auf die grossen Momente im vergangenen Jahr zurück. Gestartet wurde im Februar mit dem Skiweekend in Engelberg. Der turnerische Höhepunkt des Jahres war der Besuch des kant. Turnfestes in Arbon, zusammen mit dem FTV. Der bereits zur Tradition gewordene Grillplausch mit allen turnenden Vereinen unseres Dorfes wurde an einem schönen Sommerabend zu einem gediegenen Fest. Bereits am nächsten Tag fand dann unser Faust- und Volleyballturnier auf dem Weitsicht-Areal statt. Dank dem Festzelt störte auch der einsetzende Regen am Nachmittag nicht. Das Highlight des Jahres war sicher unsere 4-tägige Vereinsreise ins Allgäu, mit vielen interessanten Besichtigungen von der Jagdwaffenfabrik über die MAN-Werke bis zum Ulmer Münster. Anfangs September fand zum ersten Mal der Öpfeltrophy-OL in Märstetten statt, mit über 900 Läuferinnen und Läufern. Kein Wunder, dass unsere Festwirtschaft recht gefordert war, aber wesentlich zum gelungenen Anlass beitrug. Der gemeinsame Chlausabend wurde dieses Jahr vom FTV organisiert. Im Festsaal in Uetwilen zelebrierten die Frauen ein feines Fondue, aufgelockert durch die lustigen Spiele von Brigitte Osterwalder. Zum Jahresabschluss wanderten wir zum Raclette ins Christbaumstübli der Familie Jöhr. Der Präsident beendet seinen Bericht mit einem Dank an Vorstand, Turnleiter und Mitglieder. 
Turnleiter Stefan Scherrer erklärt die verschiedenen Bedürfnisse unserer Mitglieder mit der
Maslowschen Bedürfnispyramide. Er verblüfft uns mit einer selbstgebauten Pyramide, in welche sich auf wunderbare Weise ein zusätzliches Element einbauen liess.


Im vergangenen Jahr besuchten wir wieder einige Faustballturniere und 3 Mannschaften bestritten die Wintermeisterschaft.


Erfreulicherweise dürfen wir vier neue Mitglieder in unserem Verein willkommen heissen: Lukas Zenger, Beni Bürki, Marcel Aus der Au und Matthias Zenger. (unten im Bild)

Kassier Stefan Brenner präsentiert den Rechnungsabschluss, welcher dank Helfereinsätzen und kleineren Ausgaben positiver ausfällt, als dies das Budget vorgab. Das Budget 2025 sieht nur einen kleinen Verlust vor. Der Kassier weist mit einem zwinkernden Auge darauf hin, dass sich unser Verein, im Gegensatz zur Gemeinde, wesentlich besser präsentiert, da wir erstens einen vollzähligen Vorstand und zweitens ein bewilligtes Budget haben.

Das Turnleiterteam wird mit Philippe Keller auf sechs Leiter erweitert. Eine äusserst komfortable Situation!
Für viel Abwechslung sorgt auch das
Jahresprogramm 2025, welches mit dem Skiweekend und der Abendunterhaltung der turnenden Vereine beginnt. Im Juni besuchen wir zusammen mit dem Frauenturnverein das ETF in Lausanne. 


Christoph Fey hat die Rangverkündigung der
Jahresmeisterschaft in ein spannendes Foto-Quiz verpackt. 
1. Rang: Kurt Breitenmoser, 2. Rang: Christoph Kiser, 3. Rang: Christoph Fey.

Ehrungen
25 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Kurt Breitenmoser, Max Brenner
30 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Fredi Dünner, Hansruedi Jöhr
45 Jahre Vereinsmitgliedschaft: Albert Keller


Martin Boltshauser überbringt die Grüsse des Gemeinderates. Märstetten hat sich wieder für „Schweiz bewegt“ angemeldet.

Die Vertreter der turnenden Vereine freuen sich auf die gemeinsame Abendunterhaltung und wünschen den neuen Mitgliedern viel Freude in der Männerriege.
 
Zum Schluss dankt Guido Stadelmann allen Mitgliedern und Vorstandskollegen für ihren Einsatz. Er wünscht allen ein gesundes, unfallfreies Turnerjahr.

 

www.maennerriegemaerstetten.ch                                                                 Heinz Schläpfer, Aktuar